Verein Mutige Wege Darmstadt e.V. –

Was ist Narzissmus /

die narzisstische Persönlichkeitsstörung

Wir sind für dich da

+49 160 804 99 25

Der Begriff
Narzissmus

ist abgeleitet vom antiken Narziss-Mythos. In der Matamorphase erzählt Ovid die aus der griechischen Mythologie stammende Geschichte des Jünglings Narziss, der alle Verehrerinnen und Verehrer zurückweist und mit einem Überhöhten Selbstbild durch Wald und Fluren streifte. Alle Welt lag ihm und seiner Schönheit zu Füßen und er war herablassend und abschätzend anderer Geschöpfe gegenüber Einzig die Nymphe Echo wollte und konnte nicht von Narziss lassen. Narziss missbrauchte sie und manipulierte sie zu seinem Vorteil. Irgendwann entdeckte er im Spiegelbild eines Sees einen unfassbaren schönen Jüngling. Er verliebte sich augenblicklich in ihn ohne die Selbstreflexion zu begreifen. An der Unmöglichkeit , von seinem Spiegelbild Gegenliebe zu erfahren, zerbrach er und gab sein Leben auf, indem er sich in den See stürzte. Seitdem wuchsen Narzissen an jener Stelle.

Ein Narzisst
kann nicht lieben!

Liebe ist Geben und nehmen.  Ein Narzisst ist es nicht möglich sich selbst emotional wahrzunehmen, durch sein mangelnde Empathie ist es ihm unmöglich sich in Gefühle oder Bedürfnisse anderer einzufühlen. Seine angebliche Arroganz ist sein Selbsthass. Er sieht sich ausschließlich im Vergleich mit anderen. Er ist nicht in der Lage sich zu reflektieren. 

Sie werden durch ihre Angst angetrieben jemand könnte es besser ergehen als einem selbst.

Sie reißen Dinge an sich die sie eigentlich gar nicht tun wollen.

Betrifft es einen Elternteil, schaffen sie eine besitzergreifende Nähe zum Kind und sind besonders neidisch. Sie fühlen sich bedroht von der sich entwickelnden Unabhängigkeit des Kindes.

Für Kinder hat das fatale Folgen!

Sie müssen das tun, was der Elternteil möchte, anstatt sich zu entfalten und zu einer starken Persönlichkeit zu werden. Das Kind tut was von ihm verlangt wird, in der Hoffnung von Mutter oder Vater ein bisschen Liebe oder Anerkennung zu bekommen.

Diese Kinder leiden oft ihr Leben lang!

Betrifft es die Partnerschaft,

wird der Partner nach anfänglich vorgespielter  Liebe massiv manipuliert.  Widersetzt er sich, kommt es zur narzisstischen Kränkung, die kann verheerende Folgen auf den Partner haben. Dies endet im schlimmsten Fall mit einem Mord oder Suizid.

Kann ich einem Narzissten helfen zu heilen?

Nein!

 Durch die fehlende Selbstreflexion ist eine Heilung aus meiner Sicht schier unmöglich!